Ein Konzerttrip in die Provence und eine Visite ins Burgund
Ausschlaggebend war eine Konzertankündigung, im schönen und antiken Theater von Orange. David Gilmour, Gitarrist und Sänger von Pink Floyd, gab sich die Ehre. In diesem Ambiente versprach es ein unvergessliches Event zu werden und gegen ein bisschen Savoir Vivre im schönen Frankreich ist auch nichts einzuwenden.
Da Orange nicht gerade um die Ecke liegt, wurde flux ein Kurztrip ins südliche Frankreich organisiert. Aix-en-Provence, Marseille, Orange und zurück über Dijon. Bon Voyage!
Aix-en-Provence
 Hinterhof
Hinterhof
 Hinterhof
Hinterhof
 Place Forum des Cardeurs
Place Forum des Cardeurs
 Cours Mirabeau
Cours Mirabeau
Aix-en-Provence ist sehr stark touristisch geprägt, erhält sich aber trotzdem genug Charme. Vor allem in den Abendstunden, wenn sich die Einheimischen zu essen, trinken und reden z.B. am Place Forum de Cardeurs treffen. Hier finden sich auch allerlei tolle Restaurants und Bars.
Empfehlung: Ein Gläschen Rosé Côte-des-Provence und die leckeren Callisons dazu, eine Spezialität von hier. Aber bitte in der Pâtisserie und nicht im Supermarkt kaufen!!
Orange, Theatre Antique, David Gilmour
 Theatre Antique
Theatre Antique
 Theatre Antique
Theatre Antique
 Theatre Antique
Theatre Antique
 Theatre Antique
Theatre Antique
 David Gilmour im Theatre Antique
David Gilmour im Theatre Antique
 David Gilmour im Theatre Antique
David Gilmour im Theatre Antique
 David Gilmour im Theatre Antique
David Gilmour im Theatre Antique
 David Gilmour im Theatre Antique
David Gilmour im Theatre Antique
 David Gilmour im Theatre Antique
David Gilmour im Theatre Antique
 David Gilmour im Theatre Antique
David Gilmour im Theatre Antique
 David Gilmour im Theatre Antique
David Gilmour im Theatre Antique
 David Gilmour im Theatre Antique
David Gilmour im Theatre Antique
Der Höhepunkt von Orange ist definitiv das Theatre Antique aus dem 1. Jahrhundert. Aber auch die Altstadt versprüht reichlich Flair, wohingegen der Arc de Triumphe eher mickrig daher kommt. Wer also in der Gegend ist sollte sich dieses UNESCO Weltkulturerbe nicht entgehen lassen und wer die Chance hat ein Konzert hier zu besuchen, auf jeden Fall warnehmen. Eine Akustik und eine Atmosphäre zum niederknien.
Empfehlung: Am Platz vor der Theatermauer befinden sich jede Menge Cafés.
Dijon
 Place de la Liberation
Place de la Liberation
 Notre Dame
Notre Dame
 Notre Dame
Notre Dame
 Notre Dame Dijon
Notre Dame Dijon
 Norte Dame Dijon
Norte Dame Dijon
 Kirchenkunst
Kirchenkunst
 Fensterkunst
Fensterkunst
 Kirchentor
Kirchentor
 Brunnen
Brunnen
 Senf (Maile)
Senf (Maile)
 Senf (Fallot)
Senf (Fallot)
 Saint Michel
Saint Michel
 Fachwerk Innenstadt
Fachwerk Innenstadt
 Typische Dächer
Typische Dächer
 Speisekarte
Speisekarte
 Place de la Repuplique
Place de la Repuplique
 Arc de Triomphe de L’Ètoile (Museum Rude)
Arc de Triomphe de L’Ètoile (Museum Rude)
La Marseillaise 1792
 Arc de Triomphe
Arc de Triomphe
 Markthalle
Markthalle
 Kunst am Lachs
Kunst am Lachs
Mit Dijon verband ich bisher eigentlich immer nur Senf, Senf, Senf. Eigentlch schade, den Dijon ist eine wunderschöne Stadt mit unheimlich schönen Gebäuden und ordentlich Kultur. Ich kann nur raten hier einen Stopp einzulegen, den der Burgunder weiss zu leben. Den außer Senf, Wein und Schnecken befindet sich hier auch die Heimat des Coq au Vin und Bœuf Bourguignon. Ein echtes Feinschmeckerstädtchen und man bekommt es auch zu vernünftigen Preisen wenn man die Touristenpfade meidet. Sehenswert auch die Markthalle und die Möglichkeit innerhalb und ausserhalb der Halle ein kulinarisches Päuschen zu machen.
Empfehlung: Start am Place de la Liberation, perfekter Ausgangspunkt. Mein neues Lieblingsrestaurant Le Bouchon du Palais, gute Preise, sensationelle Gastgeber und traditionelle Küche. Reservierung empfohlen.
